Die 4. industrielle Revolution Viele Begriffe rotieren um das Trendthema Industrie 4.0 – Intelligente Fabrik, Smart Factory, Integrated Industry, Internet der Dinge, Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data, Fabrik der Zukunft und mehr. Die vierte industrielle Revolution: Die Automatisierung von Produktionsprozessen durch dezentrale, internetgesteuerte Bereitstellung von Daten und Informationen – eine durch das Internet angetriebene Revolution, die noch viel Forschung und … Weiterlesen
Controlling im Mittelstand bietet hohes Outsourcing-Potential
Folgt man einer kürzlich veröffentlichten Studie der Privaten Hochschule Göttingen (PFH), so weisen mittelständische Unternehmen hohe Defizite beim Einsatz von Controlling-Instrumenten auf – doch genau hier entstehen unter dem Outsourcing-Aspekt neue Potenziale für die Finanzverantwortlichen im Mittelstand.
Schlank, schnell und günstig: die Finanzbuchhaltung der Zukunft
Konzentration auf das Kerngeschäft – das tun, was man am besten kann, und davon so viel wie möglich. Kein Unternehmer will unnötig Ressourcen in Prozesse investieren, die weder dem Wachstum noch der Produktivität des Unternehmens dienen. Das gilt auch für die Finanzbuchhaltung, ein notwendiger Ressourcenfresser, der mehr Aufwand erfordert, je größer das Unternehmen wird. Allein das Aufbewahren und Verwalten von … Weiterlesen
Offshoring gegen Fachkräftemangel in Deutschland?
Den IT-Berater mit indischem Akzent kennt jeder, der sich einmal mit einer englischsprachigen Software-Hotline in Verbindung gesetzt hat. Die meisten internationalen Softwarekonzerne und viele andere Unternehmen haben in den frühen 2000er-Jahren ihre Call-Center nach Asien verlegt. Nun stellen sie fest, dass die Kunden nicht von Neu-Delhi aus beraten werden wollen und dass in Asien die Lohnkosten steigen.
F&A Outsourcing für einen internationalen Logistik-Dienstleister – Ein Praxisbericht
Kostensenkung, Prozessdesign, Finanzinformationen für strategische Entscheidungen, Einhaltung von Compliance-Vorgaben und nicht zuletzt der Fachkräftemangel sind Zukunftsthemen, denen Finanzabteilung und Unternehmensleitung aktuell sehr große Bedeutung zuschreiben. Jedoch mangelt es in vielen Unternehmen an entsprechendem Freiraum für die Erfüllung strategischer Steuerungsaufgaben. Finanzabteilungen kämpfen verstärkt mit dem Kosten- und Zeitdruck im wirtschaftlichen Wettbewerb und sind zu mehr Effizienz gezwungen.
Neue PAC-Studie: Steigendes Interesse an Outsourcing Rechnungswesen und Finanzwesen
Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultans (PAC) kam in seiner Studie „Auslagerung von Prozessen der Finanzabteilung: Chance oder Risiko für den CFO?“ zu dem Ergebnis, dass die Nutzung externer Dienstleister im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens in der DACH-Region mittlerweile gut etabliert ist. Bereits 61 Prozent der befragten Unternehmen nehmen für ihre Buchhaltung entsprechende Dienstleistungen in Anspruch.
Shared Services & Outsourcing im Mittelstand
Immer mehr mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Frage, ob sie bestimmte Aufgaben durch selbst eingestellte Fachkräfte erfüllen oder doch besser an Dienstleister übergeben sollen. Wie die Antwort im Einzelfall ausfällt, hängt von sehr vielen individuellen Faktoren ab.