Steigende Kosten setzen zahlreiche Unternehmen unter Druck und sorgen für Liquiditätsengpässe. Umso wichtiger ist es, dass Zahlungseingänge zeitnah generiert werden. Eine moderne Debitorenbuchhaltung liefert die Ausgangsbasis. Umsätze allein führen leider noch nicht zu einer stabilen Liquiditätssituation. Für Unternehmen ist es wichtig, dass ihre Kunden auch die in Rechnung gestellten Lieferungen oder Leistungen bezahlen. Dies gilt insbesondere in Zeiten steigender Kosten. … Weiterlesen
Factoring im Mittelstand – Warum KMU verstärkt Factoring nutzen
Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. (BFM) hat das Ergebnis einer Mitgliederumfrage veröffentlicht, wonach immer mehr kleine und mittlere Unternehmen Factoring zur Umsatzfinanzierung nutzen. Im Jahr 2019 erhöhte sich das Ankaufvolumen um 8,7 Prozent. Viele mittelständische Betriebe gehen von einem konstanten oder sogar wachsenden Neukundengeschäft aus. Zur Kundengewinnung und Bindung der Bestandskunden bieten die Verkäufer häufig Zahlungsziele an. Der … Weiterlesen
Strafzinsen – Was sollten Unternehmen tun?
Die kleine und relativ unbekannte Skatbank machte Schlagzeilen, als sie ankündigte für Guthaben von mehr als 500.000 Euro auf Tagesgeldkonten Strafzinsen einzuführen. Mittlerweile hat die Skatbank die Grenze auf 3 Mio Euro erhöht. Sie wird nicht die einzige Bank bleiben! Andere Banken denken ebenfalls über Negativzinsen nach, die bekannteste unter ihnen ist die Commerzbank.