Verbindlichkeiten optimal steuern mit dem Kreditorenmanagement

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Kreditorenbuchhaltung - Buchhalter überprüft Rechnung

In vielen Unternehmen wird ein besorgter Blick auf die Liquidität geworfen. Steigende Kosten belasten die Finanzsituation enorm. Das Kreditorenmanagement ist ein wichtiger Stellhebel beim Begleichen von Verbindlichkeiten. Ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung ist die sog. Kreditorenbuchhaltung. Sämtliche Eingangsrechnung eines Unternehmens landen hier, werden bearbeitet und verbucht. Die aktuellen Preissteigerungen betreffen nicht nur private Verbraucher. Auch Unternehmen blicken besorgt auf die … Weiterlesen

Elektronische Rechnungen werden immer beliebter

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: elektronische Rechnung am PC-Bildschirm

Rechnungen werden immer häufiger elektronisch übermittelt, wie auch eine Analyse von BITKOM zeigt. Rund 500 Unternehmen wurden telefonisch befragt: 43 Prozent der Unternehmen versenden elektronische Rechnungen. In der Vorjahresanalyse waren es erst 30 Prozent. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen nutzen die digitale Möglichkeit immer häufiger. Vorteile von elektronischen Rechnungen Doch was macht die Umstellung von Papierrechnungen auf elektronische Rechnungen … Weiterlesen

Folgen des Brexits für die Rechnungslegung

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Tastatur mit der Taste Brexit

Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union (EU) ausgetreten. Viele Geschäftsvorfälle in der Rechnungslegung müssen hierdurch neu beurteilt werden. Dies gilt vor allem bei der Umsatzsteuer. Brexit und Übergangsregelung Nach langwierigen Verhandlungen trat das Vereinigte Königreich zum 31. Januar 2020 aus der EU aus. Zunächst wurde eine Übergangsfrist vereinbart: Bis 31. Dezember 2020 wurde das … Weiterlesen