Auch in Zeiten der zunehmenden Globalisierung ist es unerlässlich für international agierende Unternehmen, mit Geschäftskunden persönlich zusammenzuarbeiten. Somit werden in Zukunft die Kosten für Geschäftsreisen einen erweiterten Anteil personalbetrieblicher Ausgaben ausmachen. Um diese effektiv zu planen, gibt es verschiedene Modelle. Einer Studie der techconsult GmbH zufolge nutzen bereits 66 % der befragten Unternehmen teil- oder vollautomatisierte Systeme, während es 34 … Weiterlesen
Kostenfaktor Mitarbeiter – Outsourcing als Alternative zum internen Ressourcenaufbau
Inhouse oder Outsourcing – was ist günstiger? In jeder Firma gibt es Arbeiten, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Diese Tätigkeiten werden häufig von Angestellten übernommen, die sich neben ihrer Hauptbeschäftigung um die Erledigung kümmern müssen. Wenn die Mitarbeiter zu viele Aufgaben übernehmen müssen, leidet das Tagesgeschäft und die Angestellten fühlen sich überfordert. Das führt zu einer unzufriedenen Belegschaft, die Fehler … Weiterlesen
Erfolgreiche Mergers & Acquisitions dank Outsourcing
Warum betreiben Unternehmen Mergers & Acquisitions? Firmen, die wachsen oder ihre Existenz sichern möchten, fusionieren mit Geschäftspartnern oder kaufen andere Unternehmen dazu. Diese Vorgänge werden mit dem englischen Begriff Mergers & Acquisitions, abgekürzt M&A, bezeichnet. Merger ist der englische Ausdruck für eine Fusion, während Acquisition für den Aufkauf einer Firma steht. In der Betriebswirtschaft steht M&A für sämtliche Vorgänge, die … Weiterlesen
Entgeltabrechnung: Das mach ich doch nicht selbst!
Was soll ich selbst machen, was soll ich outsourcen? Diese Frage stellt sich jeder Unternehmer, vom Kleinunternehmer bis zum Vorstandsvorsitzenden eines DAX-Konzerns. Üblicherweise sind Unternehmen umso eher bereit eine Dienstleistung auszulagern, je weiter diese vom eigenen Kerngeschäft entfernt ist. Bereits an dieser Stelle wird deutlich, dass das Payroll-Outsourcing in diesen Überlegungen eine Sonderstellung einnimmt. Lohn- und Gehaltsabrechnungen gehören weder zum … Weiterlesen
Alles Wissenswerte zur Sourcing-Studie 2016
Der Arbeitsmarkt ist permanent im Wandel und entwickelt sich stetig weiter: Im Rahmen der Sourcing-Studie 2016 ergaben sich neue Erkenntnisse in Bezug auf das Thema Outsourcing. Die zugehörigen Ergebnisse liefern fundierte Hinweise, welche Rolle das Auslagern einzelner Arbeitsbereiche bereits heute und auch in Zukunft spielen wird. Die wichtigsten Kernaussagen der Sourcing-Studie 2016 Die Sourcing-Studie 2016 wurde online durchgeführt und beinhaltet … Weiterlesen
Worauf ist bei der Auswahl eines BPO-Partners zu achten?
Es gibt viele Gründe, Verwaltungsprozesse wie die Lohnbuchhaltung, Reisekostenabrechnung oder die Finanzbuchhaltung an einen externen Servicepartner zu übergeben. Um von den Vorzügen zu profitieren, ist ausreichend Energie in die Auswahl eines passenden Partners zu investieren. Dabei ist das Augenmerk auf folgende Punkte zu richten: Unternehmensgröße, -struktur und -kultur Unternehmen sollten sich die Frage stellen, welchen Stellenwert sie als Kunde bei … Weiterlesen
Industrie 4.0: Prozessoptimierung kommt vor Digitalisierung!
Die 4. industrielle Revolution Viele Begriffe rotieren um das Trendthema Industrie 4.0 – Intelligente Fabrik, Smart Factory, Integrated Industry, Internet der Dinge, Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data, Fabrik der Zukunft und mehr. Die vierte industrielle Revolution: Die Automatisierung von Produktionsprozessen durch dezentrale, internetgesteuerte Bereitstellung von Daten und Informationen – eine durch das Internet angetriebene Revolution, die noch viel Forschung und … Weiterlesen
Die Angst vor dem HR Outsourcing: Wie das Bauchgefühl der Prozessoptimierung schadet
Für viele HR-Verantwortliche gilt der Begriff des Outsourcings in ihrer Abteilung auch in Zeiten der digitalen Transformation und Optimierung immer noch als Schreckgespenst – so zumindest belegt es eine kürzlich durchgeführte Studie eines IT-Dienstleisters in Kooperation mit der Cisar Consulting and Solutions GmbH, in der
Outsourcing schafft strategischen Freiraum: Wie Unternehmen Administration verlagern
Immer mehr Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre internen Rahmenbedingungen und Prozesse mehr denn je zukunftsorientiert anzupassen. Ausschlaggebend dafür sind zahlreiche Faktoren, die Einfluss auf die zukünftige Unternehmenswelt haben: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Kostendruck oder Wettbewerbsfähigkeit sind nur einige Schlagworte, die Top-Entscheider und Geschäftsführer immer wieder ins Grübeln bringen.
Dienstleister Reisekostenabrechnung: Modern Personal verwalten!
Viele Unternehmen mussten in den letzten Jahren feststellen, dass die Anzahl der Geschäftsreisen und die Ausgaben dafür ständig gestiegen sind. Daher stehen die Kosten in diesem Bereich gerade bei Unternehmen mit vielen reisenden Mitarbeitern genau auf dem Prüfstand. Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. veröffentlicht jährlich eine Studie über die Entwicklung der Reisen und der Reisekosten in Unternehmen. Dabei steht auch … Weiterlesen
- Page 1 of 2
- 1
- 2