Interview mit Sven Feldheim, Geschäftsführer von ICS adminservice: Die Rolle von Outsourcing im Wandel der Personalabteilungen

ICSHuman Resources0 Kommentare

Zwei angeschnittene Personen sitzen am Schreibtisch bei geöffneten Laptops

Herr Feldheim, ICS adminservice ist seit Jahren ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die ihre HR- und Payroll-Prozesse auslagern. In letzter Zeit erleben wir in der Branche einige Veränderungen. Was sehen Sie als die größten aktuellen Herausforderungen für Personalabteilungen, und wie unterstützt ICS adminservice hier? Sven Feldheim: Eine der größten Herausforderungen für viele Unternehmen ist die zunehmende Komplexität der gesetzlichen Anforderungen … Weiterlesen

Ferienjobber in Unternehmen: Rechtliche und steuerliche Fragen

ICSHuman Resources0 Kommentare

Ferienjob, junge Frau arbeitet an der Theke einer Eisdiele

Immer mehr Unternehmen beschäftigen Ferienjobber. Schüler und Studenten erhalten so die Möglichkeit, etwas Geld zu verdienen. Und Unternehmen können in Urlaubszeiten Personalengpässe vermeiden. Allerdings müssen einige rechtliche und steuerliche Aspekte beachtet werden. Ferienjobber in Zeiten von Fachkräftemangel In vielen Firmen ist die Personaldecke angespannt. Es wird immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Die Arbeitsbelastung ist daher entsprechend hoch bei den … Weiterlesen

Sonn- und Feiertagszuschläge in der Lohnbuchhaltung

ICSHuman Resources0 Kommentare

Arbeit an Sonn- und Feiertagen, Glocke an der Rezeption eines Hotels

Wenn Arbeitnehmer an Sonn- und Feiertagen arbeiten, bezahlen ihnen viele Arbeitgeber hierfür Zuschläge. Die Lohnbuchhaltung muss jedoch darauf achten, dass die Zuschläge steuerlich und sozialversicherungsrechtlich korrekt behandelt werden. Auch im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Feiertage, an denen viele Arbeitnehmer zur Arbeit kommen. Bedenkt man allein viele Fachkräfte in Krankenhäusern, dem öffentlichen Nahverkehr, Hotellerie und Gastronomie – um nur … Weiterlesen

Und zahlen Sie die Inflationsausgleichsprämie?

ICSHuman Resources0 Kommentare

Abbildung: Geschäftsfrau, die Münzen hält und stapelt, während sie Geld auf dem Tisch berechnet

Lauschen Sie folgender Unterhaltung, die ich kürzlich auf einem sogenannten „Kaminabend mit Personalverantwortlichen“ geführt habe: Zahlen Sie die Inflationsausgleichsprämie? Dies wurde von einem älteren Herren – Personalleiter eines mittelständischen Unternehmens – gefragt? Die Antworten waren unterschiedlich. Von „selbstverständlich bis haben wir bereits oder wir überlegen noch auch nein – eher nein bis hin zu was ist das genau diese Inflationsausgleichsprämie“ … Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Finanz- und Rechnungswesen & Lohn- und Gehaltsabrechnung Outsourcing – SAP® ERP – A/V/E GmbH

ICSFinance & Accounting, Human Resources0 Kommentare

Abbildung: A/V/E GmbH

16 Jahre BPO-Partnerschaft: Outsourcing-Service Buchhaltung & Entgeltabrechnung aus einer Hand Referenzkunde A/V/E GmbH Die A/V/E GmbH ist seit über 25 Jahren ein deutschlandweit agierender Dienstleister für Unternehmen der Energiewirtschaft und übernimmt für deren Kunden und Leistungen den Rundum-Service. 320 Mitarbeiter erbringen vom Standort Halle (Saale) aus für über 50 Kunden deutschlandweit individuelle Prozess-, Service- und Supportdienstleistungen entlang der Customer Journey. … Weiterlesen

Preisfrage des Monats: Wer erhält die Energiepreispauschale?

ICSHuman Resources0 Kommentare

Abbildung: Energiepreispauschale - Geschäftsfrau Hand hält Glühbirne mit Laptop-Computer und Geldstapel im Büro.

Wir stellen uns ein Unternehmen in Bayern mit ca. 100 Arbeitnehmern vor, hiervon sind zehn Arbeitnehmer in einem Mini-Job-Arbeitsverhältnis, fünf Arbeitnehmer befinden sich aktuell in Elternzeit, zwei in der Freistellungsphase der Altersteilzeit, weitere zwei sind krank in Lohnfortzahlung und ein Arbeitnehmer befindet sich im Krankengeldbezug, dann gibt es noch einen Geschäftsführer, zwei Grenzgänger, die ihren Wohnsitz in Österreich haben und … Weiterlesen

Das Chaos mit der korrekten Dienstwagenbesteuerung

ICSHuman Resources0 Kommentare

Abbildung: Elektroautos und Benzinautos, Hand, die zapfsäule und stromanschluss zum tanken hält

Das waren noch Zeiten als man eindeutig von der 1% – Bewertung auf den Bruttolistenpreis schließen konnte und sofort wusste: „wow diese Führungskraft fährt einen schicken Schlitten, wenn da 834 € monatlich für die Privatnutzung versteuert wurde“. Heutzutage ist das anders, denn da können zarte 150 € für die Bewertung der Privatnutzung stehen und wer glaubt, es handelt sich hierbei … Weiterlesen

Lohnbuchhaltung muss sich auf Korrekturen einstellen

ICSHuman Resources0 Kommentare

Abbildung: Euro Münzen - Lohnbuchhaltung ICS adminservice

Steigende Energie- und Lebensmittelpreise belasten viele Bürger. Der Gesetzgeber plant deshalb verschiedene steuerliche Maßnahmen, um für Entlastung zu sorgen. Die Lohnbuchhaltung muss sich darauf einstellen, den Lohnsteuerabzug 2022 zu korrigieren. Steuerliche Entlastungen Mit dem Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 will die Bundesregierung Maßnahmen umsetzen, die die Bevölkerung angesichts der angespannten Preisentwicklungen entlasten sollen. Was ist geplant? Die Lohnbuchhaltung muss sich insbesondere … Weiterlesen

Weitere steuerliche Maßnahmen durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz geplant

ICSFinance & Accounting, Human Resources0 Kommentare

Abbildung: Frau mit medizinischer Maske - Corona-Steuerhilfegesetz

Im Februar wurde der Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen. Damit sollen einige steuerliche Erleichterungen umgesetzt werden, die für Unternehmen sehr interessant sind. Noch immer hält die Corona-Pandemie an und viele Unternehmen müssen mit den wirtschaftlichen Folgen kämpfen. Das Bundeskabinett hat deshalb den „Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz) auf den Weg gebracht. … Weiterlesen

Buchhaltung 2022: Welche Änderungen sind zu beachten?

ICSFinance & Accounting, Human Resources0 Kommentare

Abbildung: Start einer Laufbahn 2022

Die Buchhaltung muss sich regelmäßig mit vielen neuen Entwicklungen befassen, beispielsweise durch Reformen, die durch den Gesetzgeber auf den Weg gebracht wurden. Auch mit dem Jahreswechsel sind Neuregelungen in Kraft getreten, die das Rechnungswesen von Unternehmen beschäftigt. So sind beispielsweise folgende Aspekte interessant: Hinweis: Unternehmen sollten auch beachten, dass einige Maßnahmen, die aufgrund der Corona-Pandemie gewährt wurden, 2022 nicht mehr … Weiterlesen