Wohl die wenigsten hätten zur Jahreswechselschulung 2019/2020 gedacht, dass das aktuelle Jahr so viele Überraschungen bereithält. Planungssicherheit wird ausgetauscht gegen Flexibilität, Einsatzbereitschaft und permanente Wissenserweiterung. Die Corona-Krise setzt unsere Kunden und uns vor neue Herausforderungen, wobei die Umsetzung kurzfristig beschlossener gesetzlicher Änderungen unseren Arbeitsalltag bestimmt. Vom Einfluss individueller Unternehmens-Regelwerke auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung HR wird in dieser Zeit ein … Weiterlesen
Backsourcing: Rückwärtstrend vom Offshoring Outsourcing zurück nach Deutschland
In den letzten 30 Jahren gab es in der deutschen Industrie und ebenso in anderen Ländern einen starken Trend zu globalen Wertschöpfungsketten. Viele Unternehmen verlagerten Teile oder ihre gesamte Produktion ins Ausland. Aktuell steht der Nutzen dieser Strategie für Unternehmen in westlichen Industrieländern jedoch vielfach auf dem Prüfstand. Reshoring statt Offshoring: Made in Germany steht hoch im Kurs Zum Offshoring, … Weiterlesen
Dienstreise ins Ausland – drohende Bußgelder wegen fehlender A1-Bescheinigung
Zu Beginn dieses Jahres kursierten verschiedene Meldungen, dass die EU die A1-Bescheinigungen abschaffen will. Leider besteht nunmehr Klarheit darüber, dass die von vielen Wirtschaftsvertretern gewünschte Abschaffung der A1-Bescheinigung, insbesondere für kurzfristige Dienstreisen, nicht kurzfristig kommt. Warum wird eine A1-Bescheinigung bei Auslandsdienstreisen benötigt? Wird ein (deutscher) Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Beamter für sein Unternehmen im EU-Ausland (auch Staaten des EWR und Schweiz) … Weiterlesen
Neuregelung Entgeltabrechnung: Übergangsbereich seit 01.07.2019
Auf Grundlage des Gesetzes über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung wurde die Obergrenze für Midijobs von 850 Euro auf 1.300 Euro angehoben. Die bisherige Gleitzone wurde durch den Übergangsbereich ersetzt. Der Verzicht auf die Anwendung der Gleitzonenregelung, um die rentenmindernden Auswirkungen zu verhindern, entfällt. Reduzierte Rentenversicherungsbeiträge führen nicht mehr zu geringeren Rentenleistungen, weil ab sofort das tatsächlich erzielte Arbeitsentgelt in … Weiterlesen
Ist Reisezeit immer auch Arbeitszeit?
Die Frage „Was gehört zur Arbeitszeit?“ beschäftigt regelmäßig die deutschen Arbeitsgerichte und auch den Europäischen Gerichtshof. Nachdem in den letzten Jahren mehrere Entscheidungen zur Behandlung von Rufbereitschaften sowie Wege- und Umkleidezeiten als Arbeitszeit ergangen sind, hat sich das Bundesarbeitsgericht im Herbst 2018 mit der Frage auseinandergesetzt, inwieweit Reisezeiten zur Arbeitszeit gehören. BAG-Urteil vom 17. Oktober 2018 Im streitigen Fall verlangte … Weiterlesen
Wie müssen Gehaltsabrechnungen zugestellt werden?
Die Gehaltsabrechnung in Papierform hat in vielen Unternehmen ausgedient. Im Zuge der Digitalisierung und der Konzentration auf Umweltschutz und mehr wirtschaftliche Effizienz steht die digitale Gehaltsabrechnung im Fokus. Möchten Sie ebenfalls umstellen und Ihren Arbeitnehmern zukünftig eine digitale Abrechnung zukommen lassen, sollten Sie im Vorfeld alles Wichtige zum Datenschutz und den gesetzlichen Vorschriften kennen und in die Umstellung einfließen lassen. … Weiterlesen
Die DSGVO kommt – das ist jetzt bei der Auftragsdatenverarbeitung wichtig
Outsourcing von Prozessen boomt weiterhin Deutsche Unternehmen konzentrieren sich wieder auf ihr Kerngeschäft – und gliedern organisatorische Aufgaben immer öfter aus. Heute dominiert vor allem das Business Process Outsourcing (BPO). Hier werden nicht mehr einzelne Abteilungen, sondern bestimmte Ablaufprozesse eines Unternehmens in die Hände eines Dienstleisters gelegt. Typische Beispiele sind die Auslagerung der Finanzbuchhaltung oder die Übergabe der Personalverwaltung einschließlich … Weiterlesen
Reisekostenabrechnung leicht gemacht – Wie Unternehmen durch Automatisierung und Outsourcing interne Verwaltung optimieren können
Auch in Zeiten der zunehmenden Globalisierung ist es unerlässlich für international agierende Unternehmen, mit Geschäftskunden persönlich zusammenzuarbeiten. Somit werden in Zukunft die Kosten für Geschäftsreisen einen erweiterten Anteil personalbetrieblicher Ausgaben ausmachen. Um diese effektiv zu planen, gibt es verschiedene Modelle. Einer Studie der techconsult GmbH zufolge nutzen bereits 66 % der befragten Unternehmen teil- oder vollautomatisierte Systeme, während es 34 … Weiterlesen
Kostenfaktor Mitarbeiter – Outsourcing als Alternative zum internen Ressourcenaufbau
Inhouse oder Outsourcing – was ist günstiger? In jeder Firma gibt es Arbeiten, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Diese Tätigkeiten werden häufig von Angestellten übernommen, die sich neben ihrer Hauptbeschäftigung um die Erledigung kümmern müssen. Wenn die Mitarbeiter zu viele Aufgaben übernehmen müssen, leidet das Tagesgeschäft und die Angestellten fühlen sich überfordert. Das führt zu einer unzufriedenen Belegschaft, die Fehler … Weiterlesen
Erfolgreiche Mergers & Acquisitions dank Outsourcing
Warum betreiben Unternehmen Mergers & Acquisitions? Firmen, die wachsen oder ihre Existenz sichern möchten, fusionieren mit Geschäftspartnern oder kaufen andere Unternehmen dazu. Diese Vorgänge werden mit dem englischen Begriff Mergers & Acquisitions, abgekürzt M&A, bezeichnet. Merger ist der englische Ausdruck für eine Fusion, während Acquisition für den Aufkauf einer Firma steht. In der Betriebswirtschaft steht M&A für sämtliche Vorgänge, die … Weiterlesen