Lauschen Sie folgender Unterhaltung, die ich kürzlich auf einem sogenannten „Kaminabend mit Personalverantwortlichen“ geführt habe: Zahlen Sie die Inflationsausgleichsprämie? Dies wurde von einem älteren Herren – Personalleiter eines mittelständischen Unternehmens – gefragt? Die Antworten waren unterschiedlich. Von „selbstverständlich bis haben wir bereits oder wir überlegen noch auch nein – eher nein bis hin zu was ist das genau diese Inflationsausgleichsprämie“ … Weiterlesen
Mit dem Jahreswechsel steht die Inventur an
Der Jahreswechsel naht – und damit in vielen Unternehmen auch die Pflicht, eine Inventur durchzuführen. Der Aufwand hierfür ist groß. Doch mit einer professionellen Anlagenbuchhaltung können Unternehmen die Herausforderung meistern. Für viele Unternehmen ist es eine lästige Pflichtaufgabe: die jährliche Inventur. Bei der Inventur handelt es sich um eine Bestandsaufnahme der Schulden und Vermögensgegenstände des Unternehmens. Eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung … Weiterlesen
Erfahrungsbericht: Finanz- und Rechnungswesen & Lohn- und Gehaltsabrechnung Outsourcing – SAP® ERP – A/V/E GmbH
16 Jahre BPO-Partnerschaft: Outsourcing-Service Buchhaltung & Entgeltabrechnung aus einer Hand Referenzkunde A/V/E GmbH Die A/V/E GmbH ist seit über 25 Jahren ein deutschlandweit agierender Dienstleister für Unternehmen der Energiewirtschaft und übernimmt für deren Kunden und Leistungen den Rundum-Service. 320 Mitarbeiter erbringen vom Standort Halle (Saale) aus für über 50 Kunden deutschlandweit individuelle Prozess-, Service- und Supportdienstleistungen entlang der Customer Journey. … Weiterlesen
Liquidität sichern mit einem zuverlässigen Debitorenmanagement
Steigende Kosten setzen zahlreiche Unternehmen unter Druck und sorgen für Liquiditätsengpässe. Umso wichtiger ist es, dass Zahlungseingänge zeitnah generiert werden. Eine moderne Debitorenbuchhaltung liefert die Ausgangsbasis. Umsätze allein führen leider noch nicht zu einer stabilen Liquiditätssituation. Für Unternehmen ist es wichtig, dass ihre Kunden auch die in Rechnung gestellten Lieferungen oder Leistungen bezahlen. Dies gilt insbesondere in Zeiten steigender Kosten. … Weiterlesen
Wie die Buchhaltung in einer angespannten Kostensituation helfen kann
Die aktuellen Preisentwicklungen setzen viele Unternehmen massiv unter Druck. Wie wird sich das auf die Liquidität auswirken? Viele Erkenntnisse kann die Buchhaltung eines Unternehmens liefern. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme und steigende Kosten: Viele Unternehmen kommen kaum zum Durchatmen und müssen sich zahlreichen Herausforderungen stellen. Manch ein Unternehmen blickt unsicher in die Zukunft: Bleibt das Unternehmen, trotz dieser Entwicklungen, wirtschaftlich stabil? Wie … Weiterlesen
Verbindlichkeiten optimal steuern mit dem Kreditorenmanagement
In vielen Unternehmen wird ein besorgter Blick auf die Liquidität geworfen. Steigende Kosten belasten die Finanzsituation enorm. Das Kreditorenmanagement ist ein wichtiger Stellhebel beim Begleichen von Verbindlichkeiten. Ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung ist die sog. Kreditorenbuchhaltung. Sämtliche Eingangsrechnung eines Unternehmens landen hier, werden bearbeitet und verbucht. Die aktuellen Preissteigerungen betreffen nicht nur private Verbraucher. Auch Unternehmen blicken besorgt auf die … Weiterlesen
Preisfrage des Monats: Wer erhält die Energiepreispauschale?
Wir stellen uns ein Unternehmen in Bayern mit ca. 100 Arbeitnehmern vor, hiervon sind zehn Arbeitnehmer in einem Mini-Job-Arbeitsverhältnis, fünf Arbeitnehmer befinden sich aktuell in Elternzeit, zwei in der Freistellungsphase der Altersteilzeit, weitere zwei sind krank in Lohnfortzahlung und ein Arbeitnehmer befindet sich im Krankengeldbezug, dann gibt es noch einen Geschäftsführer, zwei Grenzgänger, die ihren Wohnsitz in Österreich haben und … Weiterlesen
Das Chaos mit der korrekten Dienstwagenbesteuerung
Das waren noch Zeiten als man eindeutig von der 1% – Bewertung auf den Bruttolistenpreis schließen konnte und sofort wusste: „wow diese Führungskraft fährt einen schicken Schlitten, wenn da 834 € monatlich für die Privatnutzung versteuert wurde“. Heutzutage ist das anders, denn da können zarte 150 € für die Bewertung der Privatnutzung stehen und wer glaubt, es handelt sich hierbei … Weiterlesen
Interview: Digitalisierung im Rechnungswesen Hand-in-Hand mit den Experten von ICS adminservice
Im Finanzbereich schreitet die Digitalisierung voran. Welche Chancen ergeben sich bei der digitalen Transformation, wenn Teile des Rechnungswesens ausgelagert werden? Sabine Okon berichtet aus der Praxis. Die Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen nimmt an Fahrt auf. Auch in den Finanzabteilungen verändern sich viele Arbeitsabläufe grundlegend. Doch wie gestaltet sich der digitale Wandel, wenn Outsourcing im Rechnungswesen zum Einsatz kommt? Bestimmte … Weiterlesen
Hohe Steuernachzahlungen durch Prüfungen bei der Umsatz- und Lohnsteuer
Die Buchhaltung muss vor allem bei der Umsatzsteuer und Lohnsteuer sorgfältig vorgehen. Prüfungen der Finanzämter sorgen hier regelmäßig zu erheblichen Steuernachzahlungen. In der Buchhaltung landen sämtliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens. Und in nicht wenigen Fällen ist gerade die umsatzsteuerliche oder lohnsteuerliche Beurteilung alles andere als einfach. Das Finanzamt schaut jedoch genau bei diesen Fällen häufig besonders genau hin. Besondere Prüfungen zur … Weiterlesen