Sonn- und Feiertagszuschläge in der Lohnbuchhaltung

ICSHuman Resources0 Kommentare

Arbeit an Sonn- und Feiertagen, Glocke an der Rezeption eines Hotels

Wenn Arbeitnehmer an Sonn- und Feiertagen arbeiten, bezahlen ihnen viele Arbeitgeber hierfür Zuschläge. Die Lohnbuchhaltung muss jedoch darauf achten, dass die Zuschläge steuerlich und sozialversicherungsrechtlich korrekt behandelt werden. Auch im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Feiertage, an denen viele Arbeitnehmer zur Arbeit kommen. Bedenkt man allein viele Fachkräfte in Krankenhäusern, dem öffentlichen Nahverkehr, Hotellerie und Gastronomie – um nur … Weiterlesen

Warum das Thema Nachhaltigkeit auch in der Buchhaltung ankommt

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltigkeit in der Buchhaltung

Ob kleine oder große Unternehmen: Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus. Das liegt einerseits an der Energiekrise, andererseits an neuen regulatorischen Anforderungen. Die Preisanstiege, insbesondere bei Strom und Gas, beschäftigen viele Unternehmen enorm. Der Kostendruck zwingt viele Firmen zum Umdenken, manch ein Unternehmen muss sogar die eigenen Preise erhöhen, damit das Geschäft noch rentabel bleibt. Doch auch neue Anforderungen … Weiterlesen

Buchhaltung: Aufwand durch Regulierungen in Deutschland hoch wie nie

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Geschäftsleute überprüfen am Laptop Verfahren anhand von Dokumenten, die Checkbox-Listen, Verhaltensregeln, Regeln und Richtlinien, regulatorische Dokumente des Unternehmens, Geschäftsbedingungen enthalten.

In Deutschland gibt es immer wieder zahlreiche Reformen und Regulierungen. Auch die Buchhaltung muss sich immer wieder mit neuen Entwicklungen auseinandersetzen – besonders beim Jahreswechsel. Hierbei nicht den Überblick zu verlieren, ist gar nicht so einfach. In kaum einem Land gibt es so viele Regulierungen, wie in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische … Weiterlesen

Und zahlen Sie die Inflationsausgleichsprämie?

ICSHuman Resources0 Kommentare

Abbildung: Geschäftsfrau, die Münzen hält und stapelt, während sie Geld auf dem Tisch berechnet

Lauschen Sie folgender Unterhaltung, die ich kürzlich auf einem sogenannten „Kaminabend mit Personalverantwortlichen“ geführt habe: Zahlen Sie die Inflationsausgleichsprämie? Dies wurde von einem älteren Herren – Personalleiter eines mittelständischen Unternehmens – gefragt? Die Antworten waren unterschiedlich. Von „selbstverständlich bis haben wir bereits oder wir überlegen noch auch nein – eher nein bis hin zu was ist das genau diese Inflationsausgleichsprämie“ … Weiterlesen

Mit dem Jahreswechsel steht die Inventur an

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Inventur

Der Jahreswechsel naht – und damit in vielen Unternehmen auch die Pflicht, eine Inventur durchzuführen. Der Aufwand hierfür ist groß. Doch mit einer professionellen Anlagenbuchhaltung können Unternehmen die Herausforderung meistern. Für viele Unternehmen ist es eine lästige Pflichtaufgabe: die jährliche Inventur. Bei der Inventur handelt es sich um eine Bestandsaufnahme der Schulden und Vermögensgegenstände des Unternehmens. Eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung … Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Finanz- und Rechnungswesen & Lohn- und Gehaltsabrechnung Outsourcing – SAP® ERP – A/V/E GmbH

ICSFinance & Accounting, Human Resources0 Kommentare

Abbildung: A/V/E GmbH

16 Jahre BPO-Partnerschaft: Outsourcing-Service Buchhaltung & Entgeltabrechnung aus einer Hand Referenzkunde A/V/E GmbH Die A/V/E GmbH ist seit über 25 Jahren ein deutschlandweit agierender Dienstleister für Unternehmen der Energiewirtschaft und übernimmt für deren Kunden und Leistungen den Rundum-Service. 320 Mitarbeiter erbringen vom Standort Halle (Saale) aus für über 50 Kunden deutschlandweit individuelle Prozess-, Service- und Supportdienstleistungen entlang der Customer Journey. … Weiterlesen

Liquidität sichern mit einem zuverlässigen Debitorenmanagement

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Debitorenbuchhaltung - Anzeige auf Tablet Zahlung erfolgreich

Steigende Kosten setzen zahlreiche Unternehmen unter Druck und sorgen für Liquiditätsengpässe. Umso wichtiger ist es, dass Zahlungseingänge zeitnah generiert werden. Eine moderne Debitorenbuchhaltung liefert die Ausgangsbasis. Umsätze allein führen leider noch nicht zu einer stabilen Liquiditätssituation. Für Unternehmen ist es wichtig, dass ihre Kunden auch die in Rechnung gestellten Lieferungen oder Leistungen bezahlen. Dies gilt insbesondere in Zeiten steigender Kosten. … Weiterlesen

Wie die Buchhaltung in einer angespannten Kostensituation helfen kann

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Buchhaltung - Betriebswirtschaftliche Auswertungen auf einem Tablet

Die aktuellen Preisentwicklungen setzen viele Unternehmen massiv unter Druck. Wie wird sich das auf die Liquidität auswirken? Viele Erkenntnisse kann die Buchhaltung eines Unternehmens liefern. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme und steigende Kosten: Viele Unternehmen kommen kaum zum Durchatmen und müssen sich zahlreichen Herausforderungen stellen. Manch ein Unternehmen blickt unsicher in die Zukunft: Bleibt das Unternehmen, trotz dieser Entwicklungen, wirtschaftlich stabil? Wie … Weiterlesen

Verbindlichkeiten optimal steuern mit dem Kreditorenmanagement

ICSFinance & Accounting0 Kommentare

Abbildung: Kreditorenbuchhaltung - Buchhalter überprüft Rechnung

In vielen Unternehmen wird ein besorgter Blick auf die Liquidität geworfen. Steigende Kosten belasten die Finanzsituation enorm. Das Kreditorenmanagement ist ein wichtiger Stellhebel beim Begleichen von Verbindlichkeiten. Ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung ist die sog. Kreditorenbuchhaltung. Sämtliche Eingangsrechnung eines Unternehmens landen hier, werden bearbeitet und verbucht. Die aktuellen Preissteigerungen betreffen nicht nur private Verbraucher. Auch Unternehmen blicken besorgt auf die … Weiterlesen

Preisfrage des Monats: Wer erhält die Energiepreispauschale?

ICSHuman Resources0 Kommentare

Abbildung: Energiepreispauschale - Geschäftsfrau Hand hält Glühbirne mit Laptop-Computer und Geldstapel im Büro.

Wir stellen uns ein Unternehmen in Bayern mit ca. 100 Arbeitnehmern vor, hiervon sind zehn Arbeitnehmer in einem Mini-Job-Arbeitsverhältnis, fünf Arbeitnehmer befinden sich aktuell in Elternzeit, zwei in der Freistellungsphase der Altersteilzeit, weitere zwei sind krank in Lohnfortzahlung und ein Arbeitnehmer befindet sich im Krankengeldbezug, dann gibt es noch einen Geschäftsführer, zwei Grenzgänger, die ihren Wohnsitz in Österreich haben und … Weiterlesen