Zeit nehmen Sorgfältige Vorbereitung ist – wie oft im Leben – alles! Ausgangspunkt muss die Analyse der vorhandenen Ist-Prozesse sein und daraus resultierend die zielgerichtete Formulierung von Anforderungen und Erwartungen an den Outsourcing-Partner. Der auszulagernde Prozess muss nahezu immer auf ein Sourcing vorbereitet werden. Es gilt u.a. zu definieren, welche Aufgaben und in welchem Umfang extern erfolgen sollen, welche Qualitätsmaßstäbe … Weiterlesen
Der korrekte Umgang mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummern – achtsam sein und bleiben!
Viele Unternehmen unterschätzen die steigenden Anforderungen an die Verwendung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, die jetzt auch bei innergemeinschaftlichen Lieferungen und grenzüberschreitenden Reihengeschäften eine Schlüsselrolle spielen. Erfahren Sie hier, warum sich Unternehmen in diesem Feld besser keine Nachlässigkeiten leisten und wie bestimmte Zweifelsfragen im Umgang mit den Umsatzsteuer-Identifikationsnummern korrekt zu beantworten sind. Ein BMF-Schreiben vom 18. September 2020 hat einige noch bestehende Zweifelsfragen … Weiterlesen
Kaufmännische Funktionen bei Carve Outs schneller auf eigene Beine stellen – BPO als Erfolgsoption bei Ausgliederungen
Carve Outs liegen im Trend und nicht nur die aktuelle Pandemie wird dazu führen, dass dieser sich fortsetzt. Unternehmen sind dazu gezwungen, Strategien zu finden, um bestmöglich strukturierte Prozesse zu realisieren und Produkte und Lösungen nachhaltig aufzustellen. Laut der aktuellen PwC Deals-Studie stufen 72 % der Befragten Carve Outs als künftig wichtig ein. Effizienz- und Kostenaspekte sowie mehr Agilität hinsichtlich … Weiterlesen
Neuerungen im Steuerrecht für 2021
Das ist neu im Steuerrecht 2021 Wie jedes Jahr hat der Fiskus für das Jahr 2021 verschiedene Neuerungen vorgesehen, viele sind bereits zum 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten. Erfahren Sie mehr zu den Veränderungen im Steuerrecht, von denen einige auch Unternehmen besonders interessieren sollten. Allgemeine Änderungen im Steuerrecht für das Jahr 2021 Grundfreibetrag steigt auf 9.744 EUR/19.488 EUR:Der … Weiterlesen
Smart BPO – so geht Outsourcing heute
RPA + BPO: das Beste aus zwei Welten in perfekter Synergie Um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren oder um Prozesse effizienter sowie kostengünstiger zu gestalten, war und ist Business Process Outsourcing (BPO) ein probates Mittel. Nicht nur ansehnliche Einsparungen sind dadurch zu erzielen, auch Ausfallsicherheit und oftmals eine höhere Expertise durch den Dienstleister sind positive Effekte des BPO. Mit … Weiterlesen
S/4HANA – Diese Implementierungsszenarien und ihre Auswirkungen sollten Sie kennen
Wenn klar ist, dass die Reise im Unternehmen mit SAP weitergehen soll, dann gilt es, die bestehende SAP Lösung in die neue S/4 Welt zu bringen. Da dies wie im letzten Blogbeitrag schon skizziert für die meisten Unternehmen eine große Veränderung bedeutet, lohnt es sich, im zweiten Schritt über das „Wie“ und „Was“ nachzudenken und bestehende Optionen zu bewerten. Am … Weiterlesen
S/4HANA – eine Chance für das Rechnungswesen
Ein großer Schritt für SAP und ein Riesensprung für SAP-Anwender SAP ist mit 27,55 Mrd € Umsatz weltweit der größte Softwarekonzern Deutschlands bzw. Europas. Dies spiegelt sich auch in den 44% Marktanteil in „EMEA“ (Europa, Mittlerer Osten und Asien) wider. Bei Unternehmen dieser Größe sind Innovationen bzw. neue Produkte nichts wirklich Besonderes, die Ausnahme von dieser Regel ist aber sicher … Weiterlesen
Elektronischer Rechnungsaustausch als Schritt in eine digitale Buchhaltung
Bisher standen Unternehmen noch selbst vor der Wahl, ihre Rechnungen digital oder per Brief an Behörden, öffentliche Anstalten oder Kommunen auszustellen oder zu empfangen. Mit der durch die EU beschlossenen Richtlinie 2014/55/EU, auch E-Rechnungsverordnung (ERechV), wird die elektronische Rechnungstellung ab November 2020 verpflichtend. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sollten somit auch Unternehmen aus der privaten Wirtschaft die eigenen Prozesse unter die … Weiterlesen
Payroll Outsourcing, Corona, Kurzarbeit – Eine Bilanz 2020
Wohl die wenigsten hätten zur Jahreswechselschulung 2019/2020 gedacht, dass das aktuelle Jahr so viele Überraschungen bereithält. Planungssicherheit wird ausgetauscht gegen Flexibilität, Einsatzbereitschaft und permanente Wissenserweiterung. Die Corona-Krise setzt unsere Kunden und uns vor neue Herausforderungen, wobei die Umsetzung kurzfristig beschlossener gesetzlicher Änderungen unseren Arbeitsalltag bestimmt. Vom Einfluss individueller Unternehmens-Regelwerke auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung HR wird in dieser Zeit ein … Weiterlesen
Backsourcing: Rückwärtstrend vom Offshoring Outsourcing zurück nach Deutschland
In den letzten 30 Jahren gab es in der deutschen Industrie und ebenso in anderen Ländern einen starken Trend zu globalen Wertschöpfungsketten. Viele Unternehmen verlagerten Teile oder ihre gesamte Produktion ins Ausland. Aktuell steht der Nutzen dieser Strategie für Unternehmen in westlichen Industrieländern jedoch vielfach auf dem Prüfstand. Reshoring statt Offshoring: Made in Germany steht hoch im Kurs Zum Offshoring, … Weiterlesen